Kinderärztin Kinderosteopathin Prenzlauer Berg

Aktuelles

Liebe Kinder und liebe Eltern, ich freue mich ab dem 01.10.2022 die Kinderarztpraxis von Frau Schubert zu übernehmen. Als langjährige Fachärztin für Kinderheilkunde sind mir kleine und große Sorgen bestens vertraut. Ich selbst habe einen Sohn im Vorschulalter und kann daher leicht nachvollziehbar die Perspektive wechseln. Das Ihnen bekannte  Praxispersonal begleitet uns weiter, die Sprechstundenzeiten werden sich verändern.  Ich freue mich auf Sie und ganz besonders auf Euch!

Ihre Dr. Maria Lüth

 

Bitte beachten Sie unsere neuen Sprechstundenzeiten!

Akutsprechstunde bedeutet ohne Termin mit Wartezeit für akut erkrankte Patienten

Terminsprechstunde bedeutet mit Termin für Patienten mit nicht akut bestehenden Beschwerden z.B. Entwicklungskontrollen, chronische Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder Besprechungen

Terminvereinbarungen bitte vorzugsweise per E-Mail oder über das Kontaktformular

Eine große Bitte:  Teilen Sie uns per mail nur knapp und kurz Ihr Anliegen mit (Termin? Rezept? Krankschreibung?), alle weiteren Fragen klären wir in der Sprechstunde. Nur so können wir ein zügiges Beantworten aller Patientenfragen garantieren. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Während der Sprechstunde sind wir telefonisch nicht erreichbar

Kinderwagen bitte vor dem Hauseingang unten abstellen. Bringen Sie ein Kinderwagenschloss mit!

 

ACHTUNG!

  • Neu: Angebot der osteopathischen Behandlungen für Kinder
  • Schließ- und Urlaubstage 2023:

    10.04.-14.04.2023

    14.08.-01.09.2023

    23.10.-27.10.2023

    22.12.-29.12.2023

    Sowie am 24.02., 12.05. 19.05., 26.05., 02.10. und 04.10.2023.

Sprechstundenzeiten ab 01.2023

Bitte kommen Sie nur mit einem Elternteil. In all unseren Räumen bitten wir um das Tragen einer FFP2 Maske, um das Risiko der Verbreitung von ansteckenden Infektionen für uns alle weiter zu reduzieren. 

Sprechstunden

Sprechstundenzeiten

Die Patientenannahme erfolgt bis max.
30 Min. vor Ende der Akutsprechstunde

  • Für die Terminvereinbarung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben uns eine E-Mail unter info@kinderarzt-lueth.de . Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer für eventuelle Rückfragen an. Bitte schreiben Sie uns per email nur den Wunsch für Terminvergabe und den Namen des Kindes. Das Versenden von Gesundheitsdaten ist bei unverschlüsselten mails rechtlich unzulässig. 

  • Bitte bringen Sie zu jeder Behandlung die Versichertenkarte ihres Kindes, das gelbe Vorsorgeheft und das Impfbuch mit. Eine kleine  angenehme Unterlage für Ihren Säugling wäre ebenfalls empfehlenswert.

Praxis

Wir stehen unseren Patienten von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr zur Seite. Dabei bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der Kinderheilkunde an: von der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen über Vorsorgeuntersuchungen bis zu den Impfungen bei Kindern und Jugendlichen. Jedes Alter hat seine ganz eigenen Herausforderungen und Stolpersteine. Ich helfe Ihnen mit meiner kinderärztlichen und kinderosteopathischen Erfahrung , die Steine zu finden und darüber zu hüpfen. 

Überblick

Leistungen

Hausärztliche Grundversorgung
Vorsorgeuntersuchungen
Notfall- und Wundversorgung
Schutzimpfungen
Psychosomatische Grundversorgung
Reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen
Sehtestung /Ambylopiescreening
Osteopathische Behandlungen
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Kinderosteopathie

Osteopathie

Manuelle Medizin ist eine dem Menschen zugewandte Medizin mit ganzheitlicher Betrachtungsweise. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren ausreichende Bewegungsfreiheit. Ziel osteopathischer Behandlungen ist es, Blockaden und Gewebespannung zu lösen und somit die Beweglichkeit wiederherzustellen. Chronische Schmerzen und Entwicklungs- und Bewegungsstörungen bei Kindern stellen uns im Praxisalltag immer wieder vor große Herausforderungen. Osteopathische und manuelle Behandlungskonzepte bieten mir als langjährig erfahrene Kinderärztin eine unverzichtbare Bereicherung in der Diagnostik und Therapie von vielen Erkrankungen im Kindesalter. Sprechen Sie mich an.

Wenn der Säugling zu oft weint

Schreien und Unruhe bei Säuglingen ist ein vollkommen normales Verhalten. Gedeiht ihr Kind, trinkt es ohne    Probleme und entwickelt sich altersgerecht, besteht höchstwahrscheinlich kein Grund zur Sorge. Viele leichte Funktionsstörungen können unsere Kinder nach der Geburt selbst regulieren. Was, aber wenn dies nicht gelingt,  wenn das so bezaubernde Wesen über das Maß hinaus schreit und unruhig ist. Das kann für viele Eltern zu einer außerordentlichen Belastung werden und den Zauber erheblich trüben. Häufig zeigen diese Kinder Funktionsstörungen an den Kopfgelenken, Rippen und Wirbelsäule oder auch an den Verdauungsorganen. Vielleicht sehen Sie eine Vorzugshaltung des Köpfchens, vielleicht gibt es Stillprobleme oder sie haben das Gefühl, die Verdauung des Kindes fällt ihm schwer, weil es viel spuckt oder stark pressen muss. Hier kann das Lösen dieser ursächlichen Funktionsstörungen schnell Erleichterung bringen.

Wenn das Kleinkind häufiger stolpert

Finden sich in der kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchung Dysbalancen in den Entwicklungsschritten oder vielleicht Asymmetrien  der Körperhaltung und oder Bewegung, können Funktionsstörungen in Skelett oder des Muskel- oder Fasciensystems des Kindes verantwortlich sein.  Hier kann das Lösen der Funktionsstörung helfen, ein harmonisches Bewegungsbild wieder herzustellen. Aber auch bei chronischen Infekten wir immer z.B. wiederkehrenden Ohrentzündungen oder häufigen milden Infekten der Atemwege können osteopathische  Behandlungstechniken die Schulmedizin im Heilungsweg sehr gut ergänzen.

Behandlungsmöglichkeiten beispielhaft bei:

  • Verdauungsproblemen (Spucken, Bauchschmerzen , Verstopfung)
  • Vorzugshaltung
  • Schiefhaltung
  • Chronischen Infekten (Atemwegserkrankungen, Mittelohrentzündungen, Sinusitiden)
  • Einnässen
  • Unruhe
  • Bewegungseinschränkungen
  • Stillproblemen
  • Kopfschmerzen

Kosten

Erstattung der Kosten durch private Krankenversicherung
Das Honorar der ärztlichen Leistungen wird nach der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet. Bei privaten Zusatzversicherungen nehmen Sie bitte Kontakt mit ihrem Sachbearbeiter auf.

Erstattung der Kosten durch gesetzliche Krankenversicherungen
Osteopathische Verfahren sind nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten. Jedoch übernehmen inzwischen viele gesetzliche Krankenkassen zumindest anteilig die Kosten für die ärztlich verordnete osteopathische Behandlung. Die Berechnung der Zuzahlung wird als privatärztliche Leistung nach dem Umfang und analog der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) vereinbart und vorgenommen. Der Patient zahlt in diesem Fall zunächst selbst die Behandlungskosten in voller Höhe an die Praxis und reicht dann die Rechnung zusammen mit dem ärztlichen Rezept bei seiner Krankenkasse ein und bekommt den mit seiner Krankenkasse vereinbarten Betrag erstattet. Die Erstattung sollte in jedem Fall durch die Eltern im Voraus bei der jeweiligen Krankenkasse geklärt werden. Eine Überweisung oder ein Rezept vom Kinderarzt ist bei uns nicht notwendig.

Terminvereinbarung

Termine für eine osteopathische Behandlung können per E-Mail oder über unser Kontaktformular vereinbart werden. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer für eventuelle Rückfragen an. Bitte schreiben Sie uns per email nur den Wunsch für Termin und den Namen des Kindes. Das Versenden von Gesundheitsdaten ist bei unverschlüsselten mails rechtlich unzulässig.

Bitte stellen Sie nur infektfreie Kinder bei ihrem Termin zur osteopathischen Behandlung vor.  Falls Sie einen Termin absagen müssen, geben Sie uns bitte schnellstmöglich Bescheid. So können wir den Termin erneut anbieten oder einen akuten Fall vorziehen. Das hilft uns allen!
Bitte bringen Sie zu Besuch das gelbe Vorsorgeheft mit. Säuglinge sollten ca. 30 min vor der Behandlung etwas zu essen bekommen. Hunger ist kein guter Begleiter bei der Behandlung.

Bringen Sie UNBEDINGT eine Unterlage für ihr Kind für die Behandlung mit.
Bitte bringen Sie den ausgefüllten Fragebogen zu ersten Vorstellung mit

Team

Dr. med. Maria Lüth

Fachärztin für Kinder- Jugendmedizin
Kinderosteopathin

Dr. Lüth

  • Studium der Humanmedizin an der Humboldt- Universität zu Berlin ( Erlangen der Approbation 2005, Promotion 2011, Erlangen des Facharztitels für Kinder – und Jugendmedizin 2012) 
  • 2005- 2018 Assistenzärztin an der Kinderklinik Charité Universitätsmedizin Berlin
  • 2018-2022 Fachärztin Kinderarztpraxis MVZ Adiuvare Berlin
  • Studium der Osteopathie an der International Academy of Osteopathy mit  (IAO)
  • Weiterführende Spezialisierung in der osteopathischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen  (Osteopathische Zentrum für Kinder Berlin) 

Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
  • Bundesverband für Kinder – und Jugendärzte (BVKJ)
  • Deutsche Gesellschaft für osteopathische Medizin e.V. (DGOM)
  • Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD)

Unsere Praxismitarbeiterinnen

DSC07683

Anke

DSC07604

Carola

DSC07679

Catharina

Notfall

Was tun im Notfall

Notrufnummern

Kindernotaufnahmen

Termin

Kinderarztpraxis und Kinderosteopathie

*“ zeigt erforderliche Felder an

Datenschutz*
Start
Aktuelles
Sprechstunden
Praxis
Osteopathie
Team
Notfall
Termin

Datenschutz­erklärung

Impressum